Liebe Eltern,
im Anhang sende ich Ihnen die aktuellste MSB Mail vom 14.04.21, 20:25 Uhr zur Kenntnisnahme weiter.
Gerne fasse ich für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammen:
Ab Montag, 19.04.21 werden wir wieder zu einem Schulbetrieb im Wechselunterricht zurückkehren.
Das bedeutet, dass
die Gruppe 2 am Montag, 19.04.21 im Präsenzunterricht ist,
Gruppe 1 beginnt mit dem Präsenzunterricht am Dienstag, 20.04.2021.
Ich gehe davon aus, dass alle eingegangenen Anträge für eine pädagogische Betreuung im Wechselunterrichtsmodell weiterhin Bestand haben. Zusätzliche Bedarfe müssen bis Freitag, 12 Uhr angezeigt werden.
Der Gesetzentwurf auf Bundesebene sieht vor, dass auch jenseits einer 7 Tage Inzidenz von 100 bis 200 ein uneingeschränkter Schulbetrieb zulässig sein soll, flankiert durch eine Testpflicht an den Schulen.
Neben den weiterführenden Schulen führen wir also auch seit dem 12.04.21 mit den Schülerinnen und Schülern Selbsttests durch.
Ab Montag müssen alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das sonstige Personal an zwei Coronaselbsttests pro Woche teilnehmen. Selbsttests dürfen nicht mit nach Hause gegeben werden und werden ausschließlich in der Schule durchgeführt. Die Selbsttestung findet unter Aufsicht des schulischen Personals statt.
Die Testungen finden für unsere Schülerinnen und Schüler
für Gruppe 2 am Montag, 19.04.21 und am Mittwoch, 21.04.21
Gruppe 1 am Dienstag, 20.04.21 und am Donnerstag, 22.04.21 statt.
Auch die Teilnahme an der pädagogischen Betreuung setzt die Teilnahme an den zwei Selbsttests voraus.
Wer einen höchstens 48 Stunden alten Negativtest einer anerkannten Teststelle vorlegt, zum Beispiel eines Testzentrums wie in Altenberge oder Nordwalde, muss nicht am Selbsttest teilnehmen. Die Bescheinigung muss vom Schüler, der Schülerin direkt nach Ankunft in der Schule der Lehrkraft übergeben werden. Sicherlich ist es für den Ablauf in der Schule in den nächsten Wochen günstig, wenn viele Kinder mit ihren Eltern vorher die Testung in einem Testzentrum absolviert haben.
Die Schulleitung muss Personen, die nicht getestet sind, vom Schulbetrieb (Präsenzunterricht, pädagogische Betreuung) ausschließen und wird die Eltern nicht getesteter Schülerinnen und Schüler auf ihre Verantwortung für den regelmäßigen Schulbesuch ihres Kindes und die Gefahren für den Schul- und Bildungserfolg hinweisen. Nicht getestete Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichts.
Im Folgenden teile ich Ihnen mit, wie die Selbsttestung der Schülerinnen und Schüler ab Montag erfolgen wird.
Weiterhin gelten natürlich die Hygiene-Maßnahmen, die den Kindern schon längst bekannt sind.
Das wichtigste Ziel in den kommenden Wochen muss es sein, allen Kinder bei der Selbsttestung ein höchstes Maß an Sicherheit, Verlässlichkeit und persönlicher Zuwendung zu bieten, damit sich mögliche Befürchtungen nicht zu Ängsten entwickeln und sich eine Routine in der Vorgehensweise entwickeln kann.
Bei Fragen zu den Testungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (02505/991713).
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Zeljko
Anhang: MSB-Mail vom 14.04.21
Am Mittwoch, den 20.09.23 versammelten sich alle Klassen in der Aula, um anlässlich des Weltkindertags gemeinsam ein Kinderrechtelied zu singen. Im An
...mehrAm Donnerstag, den 7.9. erhielten unsere ErstklässlerInnen Besuch von der Firma Post aus Altenberge. Die Besucher hatten für jedes Kind eine leuc
...mehrAm Montag, den 21.08.2023 kontrollierten die Jungen und Mädchen der dritten Schuljahre wieder gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der Autos.
...mehr