Wie komme ich an die Aufgaben?
Die Kinder werden auf zwei Wegen mit Unterrichtsmaterial versorgt:
Jedes Kind wird einen Wochenplan bekommen, den es im Laufe einer Woche bearbeiten soll. Die entsprechenden Aufgaben dazu werden entweder online (siehe oben) bereitgestellt oder beziehen sich auf bereits vorhandenes Material (z.B. Lehrwerke) der Kinder.
Wie werden die Inhalte vermittelt?
Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich auf zwei Wegen vermittelt:
Dies ermöglicht einerseits persönliches Nachfragen in den Videokonferenzen und andererseits zeitliche Flexibilität durch die Erklärvideos. Sollte beides nicht ausreichen, wird zu bestimmten Zeiten eine Lern-Hotline geschaltet, auf der Sie eine Lehrkraft erreichen können. Selbstverständlich ist auch eine Kontaktaufnahme wie gewohnt per E-Mail über IServ möglich.
Unter "Digitales Lernen" finden Sie weitere Tipps zum Lernen zu Hause.
Wie bekommt mein Kind Rückmeldungen?
Persönliche Rückmeldungen erfolgen in Distanzlernen auf zwei Wegen:
Anleitungen zu den wichtigsten Apps und Seiten:
Anmelden auf dem Schulserver
Eine E-Mail schreiben
Eine Aufgabe in IServ abgeben
Videokonferenzen starten
Anmelden in Antolin und Bearbeiten eines Quiz
Book Creator:
Am Mittwoch, den 20.09.23 versammelten sich alle Klassen in der Aula, um anlässlich des Weltkindertags gemeinsam ein Kinderrechtelied zu singen. Im An
...mehrAm Donnerstag, den 7.9. erhielten unsere ErstklässlerInnen Besuch von der Firma Post aus Altenberge. Die Besucher hatten für jedes Kind eine leuc
...mehrAm Montag, den 21.08.2023 kontrollierten die Jungen und Mädchen der dritten Schuljahre wieder gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der Autos.
...mehr