Schulanmeldung

Liebe Eltern der Schulneulinge,

den Fahrplan und die wichtigsten Termine zur Schulanmeldung finden Sie hier: Zeitleiste Anmeldeverfahren 2025 2026

Das Formular, auf dem Sie die Daten Ihres Kindes für die Schulanmeldung angeben können, finden Sie unter Downloads.

 

Kooperationsprojekt Kindergarten – Grundschule:


Konzept zur Schuleingangsphase
Die Schulkonferenz beschloss am 02.06.2004 einstimmig in der veränderten Schuleingangsphase jahrgangsbezogen zu arbeiten. Konzeptionelle Überlegungen, die die individuelle Förderung sicherstellen, sind die Voraussetzung für den jahrgangsbezogenen Klassenunterricht.

Alle Kinder arbeiten entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen und der erforderlichen Lernzeit weitestgehend selbstständig an speziell vorbereiteten Arbeitsaufträgen in Unterrichtsformen der inneren Differenzierung.

Kinder lernen vom Beginn ihres Lebens an. Sie werden gestärkt, wenn sie eine frühzeitige und anhaltende Begleitung erfahren, die ihre natürliche Lernbereitschaft unterstützt.

Mit dem Rahmenkonzept „Bildung und Erziehung stärken“ hat die Landesregierung Maßnahmen angekündigt, den Start in der Grundschule durch Flexibilisierung der Schuleingangsphase erfolgreicher zu gestalten.

Die Zielsetzung der Schuleingangsphase ist es, alle schulpflichtigen Kinder in die Grundschule aufzunehmen und sie entsprechend ihrer Schulfähigkeit zu fördern.

Die Organisation der Schuleingangsphase in jahrgangsbezogenen Gruppen wie auch das Arbeiten in altersgemischten Gruppen erfordern ein Konzept, das diese individuelle Förderung sicherstellt.

Ausgehend von den Lernstandsdiagnosen werden Förderpläne erstellt und fortgeschrieben.

Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule. Trotzdem ist der Übergang oft mit Ängsten auch von Seiten der Eltern besetzt. So ist es eine wichtige Aufgabe der Schulen, den Übergang so schonend und kindgerecht wie eben möglich zu gestalten und die Kinder schon vor Schuleintritt mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Die Erzieher/innen der Kindergärten begleiten die Kinder auf einem langen Weg vor Eintritt der Grundschulzeit. Daher ist es uns wichtig, auch mit den Erzieher/innen den Übergang zu planen. Im Einvernehmen mit den Eltern können so wertvolle Informationen im Gespräch oder in der Bildungsdokumentation gegeben werden.

Borndalschule, helau!

06.03.2025

Am Freitag, den 28. Februar 2025, feierten alle Klassen gemeinsam ein fröhliches Karnevalsfest. Schon in den ersten beiden Schulstunden herrschte gute

...mehr

Sportabzeichenverleihung und Biberurkunden

12.02.2025

Am 12. Februar 2025 versammelten sich alle Klassen unserer Grundschule in der Aula zur feierlichen Sportabzeichenverleihung. Zu diesem besonderen Anlass du

...mehr

Borndaldisko 2025 – Ein Nachmittag voller Musik und Spaß

10.02.2025

Am 31. Januar 2025 fand die beliebte Borndaldisko in der Borndalschule statt, die auch in diesem Jahr wieder vom Förderverein der Schule organisiert w

...mehr

Schulneubau

Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten