Sportförderunterricht

Zielgruppe des Sportförderunterrichts sind Kinder mit Haltungs-, Ausdauer- und Koordinationsschwächen. Dabei gibt es ein breites Spektrum bzgl. des Ausprägungsgrades der Schwäche, d.h. sowohl Kinder mit sehr starken Auffälligkeiten im Bewegungsverhalten als auch Kinder mit nur leicht ausgeprägten motorischen Schwächen nehmen am Sportförderunterricht teil. Das bedeutet, dass einerseits Kinder mit Haltungsschwächen (z.B. „Hohlkreuz“, „Rundrücken“), Schwächen im Herz-Kreislaufsystem (z.B. übergewichtige, schnell ermüdende Kinder) sowie Schwächen im grob- und feinmotorischen Bereich mit Auffälligkeiten in der Auge-Hand-Koordination, der Orientierung, dem Gleichgewicht sowie dem Raum- und Zeitempfinden und der Reaktions- und Anpassungsfähigkeit im Sportförderunterricht (SFU) gefördert werden.

Kinder mit motorischer Unruhe, leichter Ablenkbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten können auch in den SFU aufgenommen werden. Emotionale Auffälligkeiten wie übertriebene Angst, Kontakthemmung oder aggressives Verhalten können ebenfalls im SFU gezielt angegangen werden.

Borndalschule, helau!

06.03.2025

Am Freitag, den 28. Februar 2025, feierten alle Klassen gemeinsam ein fröhliches Karnevalsfest. Schon in den ersten beiden Schulstunden herrschte gute

...mehr

Sportabzeichenverleihung und Biberurkunden

12.02.2025

Am 12. Februar 2025 versammelten sich alle Klassen unserer Grundschule in der Aula zur feierlichen Sportabzeichenverleihung. Zu diesem besonderen Anlass du

...mehr

Borndaldisko 2025 – Ein Nachmittag voller Musik und Spaß

10.02.2025

Am 31. Januar 2025 fand die beliebte Borndaldisko in der Borndalschule statt, die auch in diesem Jahr wieder vom Förderverein der Schule organisiert w

...mehr

Schulneubau

Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten