Die Kinder werden im Klassenverband unterrichtet. Hauptverantwortlich für eine Klasse ist die Klassenlehrerin.
Da jeweils die Parallelklassen durch einen Gruppenraum verbunden sind, findet auch nach Absprache klassenübergreifender Förderunterricht statt.
Im ersten Schuljahr werden der Tagesplan und später die Wochenplanarbeit eingeführt.
Vorher haben die Kinder Partner- und Gruppenarbeit kennen und üben gelernt.
Das freie Vortragen und Sprechen und das Zuhören lernen sie im Morgenkreis, der mindestens einmal in der Woche durchgeführt wird.
Freiarbeitsphasen, in denen sich Kinder aus Angeboten nach Interessenslagen weiterbilden und informieren, sind selbstverständlich.
Projektorientiertes, fächerübergreifendes Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil des heutigen modernen Unterrichts und wird in den Klassen umgesetzt. Ziele dieser offenen Unterrichtsformen sind die kindlichen Interessen, Erfahrungen und kindliche Kreativität stärker im Unterrichtsgeschehen zu berücksichtigen, d.h. kindorientiert zu arbeiten.
Die Arbeitspläne und Leistungskonzepte der einzelnen Fächer können nach Absprache in der Schule eingesehen werden.
Ab dem kommenden Montag finden in der Borndalschule regelmäßig Schnelltests mit allen Schülerinnen und Schülern statt. Wir möchte
...mehrLiebe Eltern,im Anhang sende ich Ihnen die aktuellste MSB Mail vom 14.04.21, 20:25 Uhr zur Kenntnisnahme weiter.Gerne fasse ich für Sie die wichtigste
...mehrLiebe Eltern,entgegen meiner Ankündigung, dass wir nächste Woche im Wechselmodell unterrichten, wird der Unterricht für die Schülerinne
...mehr